Henning Pless Erklärt, Wie Sich Die Ernährung Auf Chronische Erkrankungen Auswirkt

 

Was wir essen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Laut Henning Pless, einem anerkannten Experten im Bereich Gesundheit und Prävention, spielt unsere tägliche Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Entstehung oder Vermeidung chronischer Krankheiten.

Viele chronische Erkrankungen – wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder bestimmte Krebsarten – stehen in engem Zusammenhang mit der Ernährung. Wer versteht, wie Lebensmittel den Körper langfristig beeinflussen, kann aktiv etwas für seine Gesundheit tun.

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten

Henning Pless betont, dass viele chronische Krankheiten durch langfristig ungesunde Ernährungsgewohnheiten entstehen. Eine Ernährung, die reich an Zucker, industriell verarbeiteten Produkten und arm an Nährstoffen ist, fördert Entzündungen und schwächt das Immunsystem.

1. Entzündungen durch verarbeitete Lebensmittel

Ein zentraler Faktor vieler chronischer Krankheiten ist die stille Entzündung im Körper. Diese wird durch Lebensmittel wie stark verarbeitete Produkte, Transfette oder Zucker begünstigt. Solche Entzündungen sind dauerhaft und schädlich, auch wenn man sie nicht direkt spürt.

Lebensmittel, die Entzündungen fördern können:

  • Süße Getränke wie Softdrinks

  • Weißbrot und helle Teigwaren

  • Rotes und verarbeitetes Fleisch

  • Frittierte Speisen

Wer diese Lebensmittel reduziert, kann Entzündungen senken und sein Wohlbefinden steigern.

2. Blutzucker und Typ-2-Diabetes

Henning Pless weist darauf hin, dass der Anstieg von Typ-2-Diabetes eng mit unserer modernen Ernährung zusammenhängt. Zu viele schnell verwertbare Kohlenhydrate und Zucker führen zu starken Blutzuckerschwankungen und langfristig zu Insulinresistenz.

Blutzuckerfreundliche Lebensmittel:

  • Vollkornprodukte wie Hafer oder Naturreis

  • Grünes Gemüse und ballaststoffreiche Sorten

  • Mageres Eiweiß wie Fisch, Hülsenfrüchte oder Geflügel

  • Gesunde Fette aus Nüssen, Samen oder Avocado

3. Herzgesundheit und Fettkonsum

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Pless betont, dass eine schlechte Ernährung – insbesondere zu viel Salz, gesättigte Fette und Cholesterin – Blutdruck und Arterien stark belasten kann.

Für ein gesundes Herz empfiehlt er:

  • Fettreichen Fisch (z. B. Lachs, Makrele)

  • Hochwertige pflanzliche Öle wie Olivenöl

  • Nüsse und Samen

  • Obst und Gemüse, vor allem Beeren

4. Übergewicht und Portionsgrößen

Auch Übergewicht ist ein wachsendes Problem, das oft mit unkontrolliertem Essen zusammenhängt. Pless erklärt, dass nicht nur die Auswahl, sondern auch die Menge entscheidend ist. Große Portionen, ständiges Snacken oder Essen ohne Hunger führen schnell zu Gewichtszunahme.

Seine Tipps:

  • Langsames, bewusstes Essen

  • Vor dem Essen Wasser trinken

  • Süße Getränke und Snacks vermeiden

  • Portionsgrößen im Auge behalten

Einfache Schritte für eine bessere Ernährung

Niemand muss perfekt essen oder seine Lieblingsspeisen komplett streichen. Kleine, dauerhafte Veränderungen sind laut Henning Pless viel wirksamer als kurzfristige Diäten.

Seine Vorschläge:

  • Zu jeder Mahlzeit Gemüse hinzufügen

  • Weißen Reis durch Vollkornreis oder Blumenkohlreis ersetzen

  • Gebratenes durch Gegrilltes austauschen

  • Lebensmittel-Etiketten lesen, um versteckten Zucker oder Salz zu erkennen

Fazit

Henning Pless macht deutlich: Unsere Ernährung ist ein zentrales Instrument zur Vorbeugung und Kontrolle chronischer Krankheiten. Mit bewussten Entscheidungen beim Essen kann man viel für seine langfristige Gesundheit tun.

Gesundes Essen bedeutet nicht Verzicht – sondern Verantwortung und Balance im Alltag.

Comments

Popular posts from this blog

Henning Pless - Manieren om een ​​natuurgeneeskundige levensstijl te starten

Henning Pless erklärt die Bedeutung von Ballaststoffen für deine Darmgesundheit